Online-Schulung unterstützt bei der Umsetzung von OPC UA
Der VDMA hat gemeinsam mit dem Münchner Start-Up „University4Industry“ ein Online-Schulungsprogramm zur Umsetzung von OPC UA entwickelt.
Industrie-4.0-Kommunikation ist kein abstraktes Zukunftskonzept. Sie existiert bereits in Form von OPC UA. Der Maschinen- und Anlagenbau muss sich den Aufgaben der Zukunft stellen, die mehr und mehr aus dem IT- und Software-Umfeld kommen. Begriffe wie IP-basierendes Netzwerk, Informationsmodell und SOA dürfen nicht mehr nur Fremdwörter für Maschinen- und Anlagenbauer sein.
Online-Schulung bietet Unterstützung
VDMA und „University4Industry“ haben deshalb ein Online-Schulungsprogramm zur Umsetzung von OPC UA entwickelt.
Experten aus Industrie und Wissenschaft, darunter Kuka, Bosch Rexroth, Pepperl+Fuchs, Lenze, Vitronic und Fraunhofer IOSB zeigen in den Online-Workshops und Video-Interviews den Nutzen von OPC UA auf und geben praktische Hinweise. Individualisierbare Playlisten und personalisierte Lernfragen runden das Online-Schulungskonzept ab.
Lernen Sie online, OPC UA in der Praxis umzusetzen.
Der Zugriff auf die Lerninhalte ist für VDMA Mitglieder kostenfrei. Erreichbar ist die Online-Schulung unter www.u4i.io/vdma.
Basis der Online-Schulung:
VDMA-Leitfaden „Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA“
Ausgangspunkt der Online-Schulung zur Umsetzung von OPC UA ist der im April 2017 vorgestellte VDMA-Leitfaden „Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA“. Die Publikation zeigt Unternehmen Maßnahmen auf, um die Interoperabilität in der Fabrik sicherzustellen und Industrie 4.0 in die praktische Umsetzung zu bringen.