Online-Bibliothek Digitalisierung & Industrie 4.0
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.
Fit für Industrie 4.0
Industrie 4.0 Readiness Studie
Die Studie zeigt die Readiness-Unterschiede der Unternehmen in den einzelnen 4.0-Dimensionen auf und definiert kritische Schritte, um die jeweils nächste Stufe zu erreichen.
Deutsch und Englisch
(erschienen: Oktober 2015)
Ein Online-Selbst-Check unter
www.industrie40-readiness.de ergänzt diese Studie.
christian.mosch@vdma.org
Leitfaden Industrie 4.0
Orientierungshilfe zur Einführung in den Mittelstand
Mit dem „Leitfaden Industrie 4.0“ gibt der VDMA den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern ein Werkzeug an die Hand, das sie bei der Entwicklung eigener Industrie-4.0-Umsetzungen und Geschäftsmodelle unterstützt.
Deutsch und Englisch und Spanisch
(erschienen: Juni 2015 / April 2016 / September 2017)
beate.stahl@vdma.org
Sammlung Industrie 4.0 konkret
Industrie 4.0 ist ein entscheidendes Entwicklungsfeld auf dem Weg in die Zukunft der Produktion. Best-Practice-Beispiele zeigen, dass die Umsetzung voranschreitet.
Ausgabe 2016: Deutsch und Englisch
Ausgabe 2017: Deutsch
Ausgabe 2018: Deutsch
Ausgabe 2019: Deutsch
manfred.otawa@vdma.org
Industrie 4.0 im Industrieanlagenbau – Revolution oder Evolution?
Während sich die aktuelle Diskussion vor allem auf die Fertigung in der intelligenten Fabrik und die entsprechenden Logistikprozesse konzentriert, sind die Auswirkungen auf vorgelagerte Wertschöpfungsphasen noch nicht hinreichend benannt. Diese Studie erörtert deshalb die Chancen für den Anlagenbau.
Deutsch und Englisch
(erschienen: November 2015)
olaf.stecken@vdma.org
Standardisierung & OPC UA
Leitfaden Industrie 4.0 Kommunikation mit OPC UA
OPC Unified Architecture (OPC UA) ist der Datenaustausch-Standard für eine sichere, hersteller- und plattformunabhängige industrielle Kommunikation und somit eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0. Der Leitfaden unterstützt den deutschen Maschinen- und Anlagenbau bei der Einführung.
Deutsch und Englisch
(erschienen: April 2017)
christian.mosch@vdma.org
Interoperabilität durch standardisierte Merkmale
Der Leitfaden unterstützt bei der einheitlichen Anwendung von Merkmalen zur Produktbeschreibung im Sinne von Industrie 4.0.
Deutsch und Englisch
(erschienen: 2019)
Bestellung über vanessa.neumann@vdma.org
meinolf.groepper@vdma.org
Forschung & Innovation
F&E-Lotse: Forschungsprojekte im Themenfeld Industrie 4.0
Der F&E-Lotse bietet einen Überblick über nahezu 100 öffentlich geförderte Forschungsprojekte zum Thema Industrie 4.0.
Deutsch
(erschienen: November 2017)
judith.binzer@vdma.org
Sammlung I4.0-Forschung an deutschen Forschungsinstituten
Mit der Sammlung „Industrie-4.0-Forschung an deutschen Forschungsinstituten“ bietet das VDMA-Forum Industrie 4.0 einen Überblick über die deutsche Forschungslandschaft auf diesem Gebiet. Mehr als 70 Hochschulen und Institute berichten über ihre aktuellen Projekte.
Ausgabe 2016: Deutsch und Englisch
Ausgabe 2019: Deutsch und Englisch
Wirtschaftlichkeit & Digitale Strategien
Leitfaden Investitionsrechnung für Digitalisierungsprojekte und Industrie 4.0 Vorhaben
Mit dem modellbasierten Online-Tool „Investitionsrechner 4.0“ und dem dazugehörigen Leitfaden setzt der VDMA neue Maßstäbe bei der wirtschaftlichen Bewertung von Digitalisierungsprojekten.
Leitfaden Deutsch
Investitionsrechner
(erschienen: 2018)
bianca.illner@vdma.org
Studie Plattformökonomie im Maschinenbau
Die Plattformökonomie wird ähnlich zum B2C-Umfeld auch im Maschinenbau eine neue Epoche einläuten. In Zukunft wird ein wichtiges Element der Differenzierung von Maschinenbauern der Mehrwert sein, der über digitale Services und Geschäftsmodelle zur Verfügung gestellt wird. Die Studie bietet Einblicke.
Deutsch und Englisch
(erschienen: April 2018)
volker.schnittler@vdma.org
Whitepaper „Plattformökonomie im Maschinenbau“
Das Whitepaper bietet praktische Tipps und Erfahrungen von Anwendern.
Deutsch
(erschienen: 2019)
volker.schnittler@vdma.org
Leitfaden Digitale Angebote erfolgreich vermarkten
Der Leitfaden präsentiert vier Erfolgsmuster digitaler Leistungstypen: die Integrale Produktverbesserung, die Komplementärleistung, den digitalen Mittler und die Digitale Innovation. Sie erleichtern VDMA-Mitgliedern eine Einordnung ihrer eigenen digitalen Leistungen.
Deutsch
(erschienen: 2019)
robert.konjusic@vdma.org
Digital business models in plant engineering and construction in an international comparison
Die Studie untersucht den Stand der Digitalisierung im Großanlagenbau und die Marktanforderungen im Jahr 2025. Hierfür wurden deutsche Anlagenbauer mit traditionellen sowie mit neuen, stärker digital getriebenen Wettbewerbern weltweit verglichen, ihre Marktposition evaluiert und Handlungsfelder aufgezeigt.
Englisch
(erschienen: Mai 2019)
klaus.gottwald@vdma.org
Studie Innovation und Qualität
Die aktuelle CMI-Studie geht der Frage nach, welchen Einfluss die Innovations- und Qualitäts-Performance auf den Unternehmenserfolg haben und wie diese von den Themenfeldern Strategie, Organisation, Management und Kultur beeinflusst werden.
Deutsch
(erschienen: 2019)
frank.buenting@vdma.org
Der Customer Service ist einer der wichtigsten Garanten für eine hohe Kundenzufriedenheit und der größte Ertragsbringer im Maschinen- und Anlagenbau. Der Leitfaden ermöglicht die Analyse der eigenen Servicesituation und liefert Vorschläge zur Weiterentwicklung.
Deutsch
(erschienen: 2017)
bianca.illner@vdma.org
Leitfaden Industrie 4.0 trifft Lean
Die Verschmelzung von Industrie 4.0 mit Lean Management bietet großes Potenzial, Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Der Leitfaden soll Firmen dabei unterstützen.
Deutsch und Englisch
(erschienen: April 2018 / April 2019)
christian.mosch@vdma.org
felix.prumbohm@vdma.org
Leitfaden Sensorik für Industrie 4.0
Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 spielen Sensoren eine zentrale Rolle. Der Leitfaden unterstützt Anwender und Hersteller bei der Definition der Anforderungen und der Entwicklung kostengünstiger Sensorsysteme.
Deutsch und Englisch
(erschienen: März/Mai 2018)
judith.binzer@vdma.org
Leitfaden Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0
Der Leitfaden unterstützt kleine und mittlere Maschinenbau-Unternehmen bei der gewinnbringenden Eigenverwertung von Maschinendaten. Dabei steht die gesamte Wertschöpfungskette im Fokus.
Deutsch und Englisch
(erschienen: 2019)
birgit.sellmaier@vdma.org
Leitfaden Retrofit für Industrie 4.0
In vielen Unternehmen gibt es Maschinen, die schon lange im Einsatz und noch nicht miteinander vernetzt sind. Diese Bestandsmaschinen müssen in das industrielle Internet der Dinge eingebunden werden. Wie das geht, das zeigt der Leitfaden.
Deutsch
(erschienen: 2020)
judith.binzer@vdma.org
Leitfaden Virtuelle Inbetriebnahme
Der Leitfaden unterstützt Unternehmen bei einer stufenweisen und strukturierten Einführung von Virtueller Inbetriebnahme. Eine Kosten-Nutzen-Betrachtung und eine methodische Handlungsanweisung erleichtern den effizienten Einstieg.
Deutsch
(erschienen: 2020)
christian.mosch@vdma.org
IMPULS-Studie: Innovation in Wertschöpfungsnetzwerken
Wie müssen sich die Kooperations- und Innovationsprozesse im Zeitalter der Digitalisierung ändern? Und wie lassen sich geeignete Partner identifizieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Studie der IMPULS-Stiftung.
Deutsch
(erschienen: 2020)
beate.stahl@vdma.org
Künstliche Intelligenz & Machine Learning
Quick-Guide „Machine Learning“
Der Quick-Guide gibt Hinweise zu den Chancen, Herausforderungen und möglichen Lösungen dieser Technologie.
Deutsch
(erschienen: 2019)
guido.reimann@vdma.org
Studie „Machine Learning 2030“
Wo und wie sich Machine Learning im Maschinen- und Anlagenbau durchsetzen wird, beschreibt die Studie „Machine Learning 2030“.
Deutsch
(erschienen: 2016)
eric.maiser@vdma.org
Leitfaden Selbstlernende Produktionsprozesse
Der Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse – Einführungsstrategie für Reinforcement Learning in der industriellen Praxis"“ unterstützt Unternehmen bei der Einführung von industriellem Machine Learning.
Deutsch und Englisch
(erschienen: 2019/2020)
judith.binzer@vdma.org
Abschlussbericht: Intelligente und selbstlernende Produktionsprozesse
Im Forschungsprojekt „Intelligente und selbstlernende Produktionsprozesse (InPulS)“ wurde untersucht, wie Maschinen und Anlagen mit wenigen Daten eigenständig und durch Interaktion mit der Umgebung sich selbst die optimalen Prozesse beibringen können. Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse.
Deutsch
(erschienen: 2020)
judith.binzer@vdma.org
Leitfaden Künstliche Intelligenz
Der Leitfaden ermöglicht einen kompakten Einstieg ins Thema Künstliche Intelligenz. Praxisbeispiele unterstützen insbesondere Mittelständler dabei, die Potenziale im eigenen Unternehmen zu abstrahieren.
Deutsch
(erschienen: 2020)
michael.schalk@vdma.org
Kurzstudie Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld
Die Kurzstudie im Rahmen von „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ erleichtert Unternehmen den Einstieg in das Themengebiet.
Deutsch
(erschienen: 2019)
Datenschutz & Sicherheit vernetzter Systeme
Leitfaden Datenschutz & Industrie 4.0
Industrie 4.0 geht häufig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Der Leitfaden ermöglicht Unternehmen einen Einstieg in das Thema, zeigt Ansätze zur Risikominimierung auf und schafft ein Bewusstsein für Datenschutzfragen.
Deutsch und Englisch
(erschienen: Juni 2016 / Oktober 2016)
daniel.vangeerenstein@vdma.org
Leitfaden Datennutzung
Der „Leitfaden Datennutzung – Orientierungshilfe zur Vertragsgestaltung für den Mittelstand“ führt in die komplexe Materie der Datenhoheit ein.
Deutsch
(erschienen: 2019)
daniel.vangeerenstein@vdma.org
Leitfaden Industrie 4.0 Security
Ohne den Schutz von Daten und Know-how in den unternehmensübergreifenden Produktions- und Kommunikationsprozessen ist Industrie 4.0 undenkbar. Der Leitfaden bietet Handlungsempfehlungen für den Mittelstand.
Deutsch und Englisch
(erschienen: April 2016)
steffen.zimmermann@vdma.org
Studie Industrial Security im Maschinen- und Anlagenbau
Die Studie gibt einen Einblick in den aktuellen Status zur Industrial Security in der Branche.
Deutsch
(erschienen: 2019)
steffen.zimmermann@vdma.org
Studie Cyber-Risiken im Maschinen- und Anlagenbau
Wo sind die höchsten Schadenpotenziale zu erwarten? Und welchen Stellenwert hat der Schutz vor Cyberkriminalität in den Unternehmen? Die Studie hilft Unternehmen bei der Risikoeinschätzung und der Einführung geeigneter Maßnahmen.
Deutsch
(erschienen: 2019)
tvoelker@vsma.org
Ausbildung & Arbeit 4.0
Studie Ingenieurinnen und Ingenieure für Industrie 4.0
Die Studie zeigt auf, welche Fähigkeiten und Kompetenzen für die Umsetzung von Industrie 4.0 in den Unternehmen notwendig sind.
Deutsch
(erschienen: 2019)
joerg.friedrich@vdma.org
Studie Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025
Industrie 4.0 verändert die Arbeitswelt schon heute. Neue Inhalte und Methoden müssen daher in die Aus- und Fortbildung integriert werden, Themen wie cyberphysische Systeme, Robotik und Social Media spielen für die vernetzte Produktion eine entscheidende Rolle – das sind zentrale Ergebnisse dieser VDMA-Studie.
Deutsch
(erschienen: Mai 2016)
joerg.friedrich@vdma.org
Studie Führung und Innovation
Wie gelingt es Unternehmen, digitale Innovationen erfolgreich einzuführen? Die Studie gibt Antworten darauf, indem sie wichtige Handlungsfelder für eine zukunftsorientierte Führung aufzeigt.
Deutsch
(erschienen: 2018)
andrea.veerkamp-walz@vdma.org
Broschüre: Arbeit 4.0 - Wie arbeiten wir in der Zukunft?
Mit Praxisbeispielen aus den Bereichen Bildung, Führung, Agilität, Arbeitsrecht sowie der Mensch-Maschine-Kollaboration gibt die Broschüre Impulse und Hilfestellung für die betriebliche Gestaltung der Zukunft.
Deutsch
(erschienen: Mai 2017)
fabian.seus@vdma.org
Kurzstudie Arbeit in der Industrie 4.0 in Baden-Württemberg
Digitalisierung und Vernetzung verändern unser Leben, unsere Wirtschaft und immer mehr auch unsere Arbeit. Die Studie soll zum notwendigen Dialog über die zukunftsfähige Gestaltung unserer Arbeitswelt anregen.
Deutsch
(erschienen: Dezember 2017)
katharina.mattes@vdma.org
Neue Kooperationsformen für den Maschinenbau
Studie Startup-Affinität und -Strategie im Maschinenbau
Die Startup-Studie für den Maschinen- und Anlagenbau zeigt, wie offen die Branche der Zusammenarbeit mit Jungunternehmen gegenüber ist und wie erfolgreich sie bereits mit diesen kooperiert.
Deutsch
(erschienen: 2019)
laura.dorfer@vdma.org
Startup-Radar
Mit dem Startup-Radar bietet der VDMA ein Machine-Learning-basiertes Instrument, mit dem sich weltweit geeignete Startups finden lassen.
Deutsch
(erschienen: 2019)
laura.dorfer@vdma.org
Industrie-Hackathon
In Hackathons bringt der VDMA ein Maschinenbau-Unternehmen mit jungen digitalen Startups zusammen. Die Publikation dokumentiert die bereits erfolgreich durchgeführten Hackathons und reflektiert die gemachten Erfahrungen.
Deutsch
(erschienen: September 2017)
eric.maiser@vdma.org